AGV Aktuell
- Ausgabe 2022 / 01
- Ausgabe 2021 / 02
- Ausgabe 2021 / 01
- Ausgabe 2020 / 03
- Ausgabe 2020 / 02
- Ausgabe 2019 / 03
- Ausgabe 2019 / 02
- Ausgabe 2019 / 01
- Ausgabe 2018 / 04
- Ausgabe 2018 / 03
- Ausgabe 2018 / 02
- Ausgabe 2018 / 01
- Ausgabe 2017 / 04
- Ausgabe 2017 / 03
- Ausgabe 2017 / 02
- Ausgabe 2017 / 01
- Ausgabe 2016 / 03
- Ausgabe 2016 / 02
- Ausgabe 2016 / 01
- Ausgabe 2015 / 04
- Ausgabe 2015 / 03
- Ausgabe 2015 / 02
- Ausgabe 2015 / 01
- Ausgabe 2014 / 03
- Ausgabe 2014 / 02
- Ausgabe 2014 / 01
Externe Meldungen
Bundesarbeitsministerium baut Mauern aus Formalien und Vorschriften
Verschärfung von EU-Richtlinie stellt deutsche Unternehmen gegenüber ihren europäischen Partnern mutwillig schlechter und läuft dem erklärten Willen der...
"Forderungsempfehlung wird Lage der Branche nicht gerecht"
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf zur Forderungsempfehlung des IG-Metall-Vorstands
M+E-Zeitung 01/2022
Von wegen Durchstarten nach der Corona-Pandemie. Aktuell leidet die M+E-Industrie eher unter einem wirtschaftlichen Long-Covid. Wie es konkret aussieht, und...
Unternehmen sind mit massiven Kostensteigerungen konfrontiert
Arbeitgeberumfrage für die Metall- und Elektro-Industrie: Kostensteigerungen bei Energie und Material gefährden ein Fünftel der Unternehmen / Gestiegene...
"Strukturelle Probleme lösen, statt sie mit kreditfinanzierten Zuschüssen zu übertünchen!"
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander zum Krankenkassen-Defizit
"Das Wichtigste für die Menschen ist, einen Arbeitsplatz zu haben."
Krieg in der Ukraine, Corona-Lockdowns in China, reißende Lieferketten und steigende Inflation: Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf in der Südwest Presse...
Deutschland fehlen 320.600 MINT-Arbeitskräfte
Neuer MINT-Report: Die Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT- Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der...
Perspektiven 1/2022. Das Magazin der Metall- und Elektro-Industrie
Was die Ampel anpacken muss. Die Pläne im Check. Das ist der Schwerpunkt dieser Ausgabe von PERSPEKTIVEN, dem Magazin der M+E-Industrie.
Wer den Aufbruch will, darf sich nicht selbst belügen.
Nur eine starke Industrie garantiert Sicherheit und Wohlstand. Damit das so bleibt, braucht es Veränderungen und keine (Tarif-)Politik aus dem...
WELT Tarifforums 2022 in Kooperation mit Gesamtmetall
Die neue Regierung bringt Veränderungen mit sich - gilt dies auch in der Haltung zur Tarifautonomie? Diskutieren Sie am 28. April mit uns.
"Lieber zwei Pullover als keinen Arbeitsplatz"
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf im Interview mit der Augsburger Allgemeinen zu den Folgen des Ukrainekriegs für Unternehmen, Politik und Gesellschaft...
"Wenn Arbeit und Wohlstand wegfallen, haben wir am Ende auch nichts gekonnt"
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf in der NOZ zu den Folgen des Krieges in der Ukraine und den Auswirkungen auf die Tarifverhandlungen in der M+E-Industrie
Neuer Anlauf für TTIP sinnvoll
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf unterstützt den Vorschlag von Bundesfinanzminister Christian Lindner, eine Wiederaufnahme der Verhandlungen für ein...
Unternehmensumfrage zu Auswirkungen von Krieg und Sanktionen: Metall- und Elektro-Industrie befürchtet dauerhafte Belastungen
23 Prozent der M+E-Unternehmen sehen sich wirtschaftlich gefährdet. Massive Kostenexplosion und erneutes Rezessionsjahr erwartet.
Top-Ökonomen warnen vor wirtschaftlichen Schäden für Unternehmen durch zu strenge Lieferkettengesetzgebung in der EU
Studie im Auftrag von Gesamtmetall zeigt mögliche wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmen in der EU und Zulieferer in ärmeren Ländern