AGV Aktuell
- Ausgabe 2022 / 01
- Ausgabe 2021 / 02
- Ausgabe 2021 / 01
- Ausgabe 2020 / 03
- Ausgabe 2020 / 02
- Ausgabe 2019 / 03
- Ausgabe 2019 / 02
- Ausgabe 2019 / 01
- Ausgabe 2018 / 04
- Ausgabe 2018 / 03
- Ausgabe 2018 / 02
- Ausgabe 2018 / 01
- Ausgabe 2017 / 04
- Ausgabe 2017 / 03
- Ausgabe 2017 / 02
- Ausgabe 2017 / 01
- Ausgabe 2016 / 03
- Ausgabe 2016 / 02
- Ausgabe 2016 / 01
- Ausgabe 2015 / 04
- Ausgabe 2015 / 03
- Ausgabe 2015 / 02
- Ausgabe 2015 / 01
- Ausgabe 2014 / 03
- Ausgabe 2014 / 02
- Ausgabe 2014 / 01
Externe Meldungen
Erhebliche Kosten und Bürokratiebelastungen für Unternehmen
Bundesweite Unternehmensumfrage zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz widerlegt Beschwichtigungen der Bundesregierung
Deutschland fehlen fast 310.000 Arbeitskräfte im MINT-Bereich
Die MINT-Arbeitskräftelücke bleibt trotz konjunktureller Abkühlung auf einem der höchsten Werte für den Monat April. Die größten Engpässe bestehen in den...
M+E-Zeitung 01/2023
"Wir schaffen Zukunft", das ist das Thema der aktuellen M+E-Zeitung. Fünf Beschäftigte berichten, was sie besonders schätzen. Und:...
Perspektiven 1/2023. Das Magazin der Metall- und Elektro-Industrie
unlösbare Aufgaben und überfluten sie mit bürokratischem Aufwand. Dies ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe.
Votum des Europäischen Parlaments ist unverantwortlich
Gesamtmetall zur heutigen Abstimmung zur Lieferketten-Richtlinie im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments
Sieg der Vernunft
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf zur Einigung zum Thema E-Fuels
Tag der M+E-Industrie 2023
Erste Informationen zum Tag der M+E-Industrie
"In einer Marktwirtschaft bestimmen die Kunden, was sie für die beste Lösung halten."
Gesamtmetall zum „Net Zero Industry Act“ der EU-Kommission
E-Fuels: Gesamtmetall fordert EU-Kommission zu Technologieoffenheit beim Klimaschutz auf
Zander: "Der Verbrennungsmotor als etablierte Antriebstechnologie muss mit E-Fuels einen wichtigen Klimaschutzbeitrag leisten."
Lieferkettenregulierung: Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf fordert EU-Negativliste statt nicht umsetzbarer Bürokratie
Dr. Wolf: "Es ist Aufgabe des Staates, schwarze Schafe wirksam zu sanktionieren, anstatt die gesamte Industrie unter Generalverdacht zu stellen."
Bilanz 2022: Ukraine-Krieg und Energiekrise belasten Produktionsentwicklung in der Metall- und Elektro-Industrie
Produktion noch immer 9 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2018 / Kostenexplosionen belasten wirtschaftliche Entwicklung
Gesamtmetall zur Arbeitszeit: Rahmen für das 21. Jahrhundert schaffen, europäische Spielräume voll ausschöpfen
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf: "Regelungen nicht am vorigem Jahrhundert ausrichten."
Arbeitszeit
Hier entsteht ein neuer Beitrag zum Thema Arbeitszeit.
Perspektiven 4/2022. Das Magazin der Metall- und Elektro-Industrie
teasertext
Erklärung und Messung von Strukturwandel in der M+E-Industrie
Was ist Strukturwandel und was unterscheidet ihn von einer Transformation? Diese Studie soll das Phänomen "Strukturwandel" konzeptionell erfassen,...